IQ-Tests & IQ

Was ist IQ?

Der Intelligenzquotient (IQ) ist ein Wert, der die kognitiven Fähigkeiten einer Person im Vergleich zu anderen Personen gleichen Alters darstellt. IQ-Werte wurden mit Bildungsabschluss, Arbeitsleistung und persönlichem Einkommen in Verbindung gebracht. Forschungen haben gezeigt, dass der IQ ein starker Prädiktor für Erfolg in Bildung und Beruf ist.

Was ist ein IQ-Test?

IQ-Tests sind standardisierte Tests zur Messung kognitiver Fähigkeiten, die sich auf verschiedene verwandte Fähigkeiten und Attribute konzentrieren, wie z. B. visuelle Wahrnehmung, abstraktes Denken, Mustererkennung, räumliche Orientierung und analytisches Denken. Der erste IQ-Test wurde 1905 vom französischen Psychologen Alfred Binet entwickelt, um die Intelligenz eines Kindes zu messen und sie mit dem zu vergleichen, was seine Intelligenz im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Alter „sein sollte“. Seitdem wurden mehrere individuell durchgeführte IQ-Tests entwickelt und aktualisiert. Forscher betrachten IQ-Tests als eine der genauesten und zuverlässigsten aller psychologischen Tests und Bewertungen.

Was messen IQ-Tests?

IQ-Tests messen die Lernkapazität einer Person und ihre Fähigkeit, komplexe Probleme analytischer Natur zu lösen. Der kognitive Bewertungsplan der CAI misst fünf verschiedene Aspekte der menschlichen Intelligenz - visuelle Wahrnehmung, abstraktes Denken, Mustererkennung, räumliche Orientierung und analytisches Denken.

Wie wird der IQ bewertet?

IQ-Tests bestehen aus einer Reihe von Fragen, die darauf ausgelegt sind, verschiedene kognitive Fähigkeiten zu messen, und die Ergebnisse werden mit einer standardisierten Population verglichen. Normalisierung bedeutet, dass der durchschnittliche IQ-Wert 100 beträgt und Werte darüber oder darunter auf überdurchschnittliche bzw. unterdurchschnittliche Intelligenz hinweisen. IQ-Werte folgen einer Normalverteilung statistischer Daten, und ungefähr 95 % der Weltbevölkerung haben Werte innerhalb von zwei Standardabweichungen vom Mittelwert. Die kognitiven Bewertungsinstrumente der CAI vergleichen Ergebnisse mit Gleichaltrigen derselben Altersgruppe und liefern einen normalisierten Wert, der angibt, wo eine Person im Vergleich zu anderen ihres Alters steht.

Kann der IQ steigen?

Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass kognitives Training die Intelligenz verbessern kann, was darauf hindeutet, dass sich der IQ-Wert einer Person ändern kann. Die Plastizität des menschlichen Gehirns ermöglicht die Bildung neuer Synapsen und die Verbesserung kognitiver Fähigkeiten durch Übung. Die kognitiven Bewertungsinstrumente der CAI können die kognitiven Stärken und Schwächen einer Person identifizieren und Einblicke in Bereiche geben, die verbessert werden müssen, um möglicherweise die IQ-Werte zu erhöhen.