Der Intelligenzquotient (IQ) ist ein Maß für kognitive Fähigkeiten, das die Leistung einer Person mit einer standardisierten Population gleichen Alters vergleicht. IQ-Werte wurden mit Bildungsabschluss, Arbeitsleistung und persönlichem Einkommen in Verbindung gebracht. Das Verständnis von IQ-Werten und -Niveaus kann Einblicke in die kognitiven Stärken und Schwächen einer Person geben und helfen, potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
Was sind IQ-Werte?
IQ-Werte werden durch standardisierte Tests ermittelt, die darauf ausgelegt sind, kognitive Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu messen. Diese Tests liefern einen Wert, der die kognitiven Fähigkeiten einer Person im Vergleich zu anderen Personen gleichen Alters darstellt. IQ-Werte folgen einer Normalverteilung, wobei der Durchschnittswert 100 und eine Standardabweichung von 15 Punkten beträgt. Das bedeutet, dass etwa 68 % der Bevölkerung in den Bereich von 85 bis 115 fallen und 95 % der Bevölkerung in den Bereich von 70 bis 130.
Was sind IQ-Niveaus?
IQ-Niveaus sind eine Möglichkeit, IQ-Werte in verschiedene Bereiche zu kategorisieren, die die kognitiven Fähigkeiten einer Person anzeigen. Die folgende Tabelle zeigt die Klassifizierung von IQ-Werten:
- 130 und höher: Weit überdurchschnittlich
- 120–129: Überdurchschnittlich
- 110–119: Hoher Durchschnitt
- 90–109: Durchschnittlich
- 80–89: Niedriger Durchschnitt
- 70–79: Grenzbereich
- 69 und darunter: Extrem niedrig
Was bedeuten IQ-Niveaus?
Die Klassifizierung von IQ-Werten in verschiedene Niveaus bietet eine Möglichkeit, die kognitiven Fähigkeiten einer Person zu verstehen. Ein Wert im Bereich „Weit überdurchschnittlich“ weist auf außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten hin, während ein Wert im Bereich „Extrem niedrig“ auf erhebliche kognitive Einschränkungen hinweist. Werte in den Bereichen „Überdurchschnittlich“ und „Hoher Durchschnitt“ weisen auf überdurchschnittliche kognitive Fähigkeiten hin, während Werte in den Bereichen „Durchschnittlich“ und „Niedriger Durchschnitt“ auf durchschnittliche bis unterdurchschnittliche kognitive Fähigkeiten hinweisen. Werte im Bereich „Grenzbereich“ weisen auf kognitive Einschränkungen hin, die das Lernen und die Funktionsfähigkeit im täglichen Leben beeinträchtigen können.